Sportklettern

Sportklettern ist das gesicherte Klettern an Felswänden im Freien oder an künstlichen Wänden in der Kletterhalle. Die Routen sind jeweils gut abgesichert und der Auf- bzw. Abstieg geringen objektiven Gefahren ausgesetzt.
Sportklettern ist vielseitig und erfordert neben technischen Fähigkeiten genügend Kraft und Beweglichkeit, ein gutes Gleichgewicht, mentale Stärke und taktisches Geschick.
Nur wenige Sportarten haben sich in den letzten Jahren so stark entwickelt wie das Sportklettern. Sportklettern ist altersunabhängig und bietet vielfältige Variationen.
Quelle: Jugend+Sport




Angebot
Das CST verfügt über zwei Kletteranlagen:
- Der Basodino-Turm mit zwei Toprope-Kletterwänden.
- Die Halle Naviglio mit einer Indoor-Kletterwand (Toprope).
Die Kletteranlage des Basodino-Turms bietet je neun Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die sich sowohl für Einsteiger als auch für Könner eignen. Die Indoor-Kletterwand in der Halle Naviglio umfasst 14 Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit «Doppelseilsystem».
Das CST stellt das notwendige Klettermaterial zur Verfügung (Kletterschuhe, Klettergurte, Seile, Umlenker).
In der Region hat es zahlreiche Naturkletterwände. Bei schlechtem Wetter können die Benutzer des CST im Indoor Boulder Riazzino klettern.
Sicherheit
In den Kletteranlagen Basodino und Naviglio sind die Gruppen auf maximal zwölf Teilnehmende und in der Outdoor-Kletteranlage im CST auf maximal sechs Teilnehmende beschränkt.
Die Gruppen können sich bei Bedarf an Sisport Sagl wenden, um qualifizierte Instruktoren zu buchen.
Für weitere Informationen sowie für die Bestimmungen für sicheren Sport konsultieren Sie bitte die Links in der rechten Spalte.
Weitere Dokumente
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB