BMX
BMX ist die Abkürzung für Bicycle Motocross, wobei das X für das englische Wort «cross» (Kreuz bzw. kreuzen, durchqueren) steht. Diese Radsportart ist 1968 in den USA entstanden und verbreitete sich im darauffolgenden Jahrzent überall auf der Welt.
Die Zuschauer sind fasziniert vom Geschick der BMX-Fahrer, die verwegene Ritte über nahezu jedes Gelände ausführen.
Quelle: Wikipedia, Jugend+Sport



Angebot
Das Zentrum verfügt über eine rund 200m lange BMX-Piste mit Steilkurven und regulärem Start sowie über eine rund 100m lange Pumptrack-Piste. Pumptrack fördert verschiedenste motorische Fähigkeiten, die vom Gleichgewicht bis hin zur feinmotorischen Koordination reichen. Beschleunigt wird durch die ständige Verlagerung des Körpergewichts.
Das CST bietet den Gruppen 13 BMX-Räder, Fullface-Helme und einen Reparaturservice.
Sicherheit
BMX darf nur unter der Führung von anerkannten Leiterinnen und Leitern durchgeführt werden.
Die Gruppen können sich bei Bedarf an Sisport Sagl wenden, um qualifizierte Instruktoren zu buchen.
Für weitere Informationen sowie für die Bestimmungen für sicheren Sport konsultieren Sie bitte die Links in der rechten Spalte.
Weitere Dokumente
Anlagen
Das CST stellt über 160 verschiedene Sporteinrichtungen zur Verfügung, darunter 3 Dreifachturnhallen, eine Doppelhalle für Kunstturnen, 4 Multifunktionsräume, 8 normierte Fussballplätze, eine Outdoor-Leichtathletikanlage sowie eine Leichtathletikhalle, ein Schwimmbad mit einem 50-Meter- und einem Sprungbecken, 4 Krafträume und ein Wassersportzentrum.
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB