BMX
BMX ist die Abkürzung für Bicycle Motocross, wobei das X für das englische Wort «cross» (Kreuz bzw. kreuzen, durchqueren) steht. Diese Radsportart ist 1968 in den USA entstanden und verbreitete sich im darauffolgenden Jahrzent überall auf der Welt.
Die Zuschauer sind fasziniert vom Geschick der BMX-Fahrer, die verwegene Ritte über nahezu jedes Gelände ausführen.
Quelle: Wikipedia, Jugend+Sport



Angebot
Das Zentrum verfügt über eine rund 200m lange BMX-Piste mit Steilkurven und regulärem Start sowie über eine rund 100m lange Pumptrack-Piste. Pumptrack fördert verschiedenste motorische Fähigkeiten, die vom Gleichgewicht bis hin zur feinmotorischen Koordination reichen. Beschleunigt wird durch die ständige Verlagerung des Körpergewichts.
Das CST bietet den Gruppen 13 BMX-Räder, Fullface-Helme und einen Reparaturservice.
Sicherheit
BMX darf nur unter der Führung von anerkannten Leiterinnen und Leitern durchgeführt werden.
Die Gruppen können sich bei Bedarf an Sisport Sagl wenden, um qualifizierte Instruktoren zu buchen.
Für weitere Informationen sowie für die Bestimmungen für sicheren Sport konsultieren Sie bitte die Links in der rechten Spalte.
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Bahn / MTB / Quer / Strasse
30.03.2017 | XLS, 283 KB -
Trainingshandbuch Kunstrad
30.03.2017 | XLS, 223 KB -
Trainingshandbuch Radball
30.03.2017 | XLS, 244 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Bahnradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 111 KB, Deutsch -
Checkliste Material Ausrüstung Bahnradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 111 KB, Deutsch -
Merkblatt Unfallprävention BMX
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 113 KB, Deutsch -
Checkliste Material Ausrüstung BMX
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 114 KB, Deutsch -
Merkblatt Unfallprävention Mountainbike, Radquer, Strassenradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 120 KB, Deutsch -
Checkliste Material Ausrüstung Mountainbike, Radquer, Strassenradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 111 KB, Deutsch -
Checkliste Ausfahrten Mountainbike, Radquer, Strassenradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 141 KB, Deutsch -
Merkblatt Unfallprävention Einrad, Kunstradfahren, Radball, Trialradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 97 KB, Deutsch -
Checkliste Material Ausrüstung Einrad, Kunstradfahren, Radball, Trialradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 125 KB, Deutsch
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB