Kunst- und Geräteturnen
Geräteturnen kräftigt den gesamten Bewegungsapparat und steigert gleichzeitig die Beweglichkeit. Die vielseitigen Bewegungserfahrungen an den Geräten (Minitrampolin, Reck, Barren, Schaukelringe und am Boden) ergänzen sich und sind eine ideale Grundlage für weitere sportliche Aktivitäten.
Kunstturnen erfordert artistische und ästhetische Höchstleistungen. In diesem Leistungs- und Wettkampfsport messen sich die Frauen in den Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Die Männer treten in den Disziplinen Pauschenpferd, Boden, Ringen, Sprung, Barren und Reck an.
Gute Turnerinnen und Turner zeichnen sich durch eine Vielzahl motorischer Fertigkeiten, durch Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit sowie durch ein Höchstmass an koordinativen Kompetenzen aus.
Quelle: Jugend+Sport
Angebot
Das CST verfügt über eine hervorragend für das Kunstturnen ausgerüstete Anlage mit fix verankerten Geräten − die Halle Regazzi. Zwei weitere Dreifachhallen (Gottardo und Naviglio) erlauben das Training aller Disziplinen des Kunstturnens unter hervorragenden Bedingungen. Dank Landegruben können technisch besonders anspruchsvolle neue Elemente gefahrlos geübt werden (Halle Naviglio). Das regionale Trainingszentrum für Kunstturnen der Associazione Cantonale Ticinese di Ginnastica befindet sich im CST.
Weitere Dokumente
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB