Maxitramp

Mit dem Maxitramp werden die motorischen Fähigkeiten durch die Ausübung von Sprüngen gefestigt. Nur wenige Sportarten ermöglichen die Verknüpfung von Sprüngen und Flugerlebnissen. Die Faszination dieser Sportart beruht darauf, dass die ersten Sprünge sehr leicht zu erlernen sind und die Ästhetik eine wichtige Rolle spielt. Die Sprungfläche vermittelt das Gefühl der Schwerelosigkeit. Maxitramp stellt hohe Anforderungen an die Koordinationsfähigkeit und fördert die Entwicklung der Motorik.
Angebot
Das CST verfügt über zahlreiche Maxitramps, die in den verschiedenen Hallen, auf den angrenzenden Plätzen oder unter dem Vordach (Portico) des Gebäudes Gottardo aufgebaut werden können.
Sicherheit

Die Sicherheit hat höchste Priorität. Bei den Lektionen gilt es, sich jederzeit diszipliniert und konzentriert zu verhalten. J+S-Kurse dürfen nur unter der Führung von qualifizierten und anerkannten J+S-Leiterinnen und -Leitern durchgeführt werden, die über das J+S-Brevet Geräteturnen verfügen (Trampolin ABC). Andere Kurse sollen unter Anwesenheit von qualifizierten Leitpersonen abgehalten werden.
Die Gruppen können sich bei Bedarf an Sisport Sagl wenden, um qualifizierte Instruktoren zu buchen.
Für weitere Informationen sowie für die Bestimmungen für sicheren Sport konsultieren Sie bitte die Links in der rechten Spalte.
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB -
Sicherheits-Empfehlungen für Maxitramp
PDF, 1 Seiten, 235 KB