Mountainbike

Mountainbikerinnen und Mountainbiker sind meist sehr naturverbunden und geniessen die Fahrten abseits des Verkehrs. Sie fahren sowohl allein als auch in der Gruppe. Wettkämpfer stellen sich hohen fahrtechnischen und physischen Anforderungen, die von einer Stunde bei Cross-Country-Rennen bis zu zehn Stunden bei Long-Distance-Rennen dauern. Die Sportart spricht insbesondere die Jüngsten an und ist eine ideale Grundausbildung für andere Radsportarten.
Quelle: Jugend+Sport
Angebot
Das CST verfügt über rund 50 Mountainbikes in verschiedenen Grössen und eine rund 100 m lange Pumptrack-Piste. Diese bietet einzigartige Erlebnisse und fördert verschiedenste motorische Fähigkeiten, die vom Gleichgewicht bis hin zur feinmotorischen Koordination reichen. Beschleunigt wird möglichst durch «Pumpen», dabei wird das Körpergewicht ständig verlagert.
Das Gelände eignet sich für kürzere oder längere Ausflüge in die Region Locarno, ins Verzascatal, ins Maggiatal, in die Magadinoebene oder in die Cardada-Region. Am Empfang im CST sind Karten mit verschiedenen Routen erhältlich.
Anlagen
Das CST stellt über 160 verschiedene Sporteinrichtungen zur Verfügung, darunter 3 Dreifachturnhallen, eine Doppelhalle für Kunstturnen, 4 Multifunktionsräume, 8 normierte Fussballplätze, eine Outdoor-Leichtathletikanlage sowie eine Leichtathletikhalle, ein Schwimmbad mit einem 50-Meter- und einem Sprungbecken, 4 Krafträume und ein Wassersportzentrum.
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB