Wasserball

Wasserball ist ein kräftezehrendes und hartes Spiel. Für die Bewegungen, die das Wasserballspiel erfordert, verbrauchen die Sportlerinnen und Sportler wegen der Erschwerung durch das Wassers ein Vielfaches an Energie. Die Dynamik von schwimmend ausgeführten komplexen Passspielen und Torschüssen machen den Reiz des Wasserballs aus. Anfänglich war Wasserball eine reine Männerdomäne. Im Lauf der letzten zwanzig Jahre organisierten sich aber immer mehr Frauen in diesem Sport.
Quelle: Jugend+Sport


Angebot
Das CST bietet optimale Bedingungen für die Ausübung aller Schwimmsportarten. Im Angebot stehen ein olympisches 50-Meter-Becken, in dem offizielle Wettkämpfe und reguläre Trainings durchgeführt werden können, sowie zwei weitere Becken, die mit Wasserballtoren ausgerüstet werden können. Das CST stellt verschiedene Bälle sowie das erforderliche Trainingsmaterial zur Verfügung.
Sicherheit
J+S-Kurse dürfen nur unter der Führung von qualifizierten und anerkannten J+S-Leiterinnen und -Leitern durchgeführt werden. Andere Kurse sollen mit Leitpersonen abgehalten werden, die über ein von der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG anerkanntes Rettungsschwimmer-Brevet verfügen.
Die Gruppen können sich bei Bedarf an Sisport Sagl wenden, um qualifizierte Instruktoren zu buchen.
Für weitere Informationen sowie für die Bestimmungen für sicheren Sport konsultieren Sie bitte die Links in der rechten Spalte.
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB