Roundnet

Roundnet» wurde 1989 vom Amerikaner Jeff Knurek entwickelt und fand deshalb in seinen Anfängen vor allem in den USA Verbreitung. Seit 2008 werden Roundnet-Spielgeräte hergestellt. Das Spiel ist seither auch unter dem Namen «Spikeball» bekannt.
Roundnet ist entfernt an Volleyball angelehnt und verbindet Spielwitz, Ballgefühl, Koordination und Zusammenspiel. Zwei Personen bilden ein Team und versuchen, den Ball so zu platzieren, dass ihn das gegnerische Duo nicht mehr zurückspielen kann.
Roundnet eignet sich sowohl für die Schule als auch für die Freizeit. Es kann in Hallen und auch draussen auf verschiedenen Unterlagen gespielt werden. Das runde Trampolin ist rasch aufgebaut, eine Feldmarkierung ist nicht nötig.
Quelle: mobilesport.ch
Das Angebot des CST
Roundnet kann im CST an vielen Orten gespielt werden: auf Aussenspielfeldern, auf Sandplätzen und in der Halle.
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Sicherheit im Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB