Skimboarding

Das Skimboard sieht aus wie eine Mischung aus Surfboard und Skateboard. Das Skimboard ist etwas kleiner und leichter als das Surfbrett. Die Techniken und Tricks der Skimboarder ähneln denjenigen der Skateboarder, doch Skimboarding wird in einem Becken, dem sogenannten Skimpool, ausgeübt. Wir verwenden eine Art verlängertes Schwimmbad – eine feste Fläche, die mit Wasser bespritzt wird. Durch den so entstehenden Aquaplaning-Effekt gleiten die Boards auf dem Wasser. Die Geschicktesten und Mutigsten schaffen 360°-Sprünge wie mit dem Skateboard, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.
Angebot
Das CST verfügt über eine Skimboard-Anlage und das nötige Material. Die Boards sind in drei verschiedenen Grössen erhältlich und werden aufgrund des Gewichts der Teilnehmenden abgegeben.
Sicherheit
Skimboard darf nur in Anwesenheit von qualifizierten Leiterinnen und Leitern durchgeführt werden. Die Gruppen können sich bei Bedarf am Sportkoordinator wenden.
Für weitere Informationen sowie für die Bestimmungen für sicheren Sport konsultieren Sie bitte die Links in der rechten Spalte.
Anlagen
Das CST stellt über 160 verschiedene Sporteinrichtungen zur Verfügung, darunter 3 Dreifachturnhallen, eine Doppelhalle für Kunstturnen, 4 Multifunktionsräume, 8 normierte Fussballplätze, eine Outdoor-Leichtathletikanlage sowie eine Leichtathletikhalle, ein Schwimmbad mit einem 50-Meter- und einem Sprungbecken, 4 Krafträume und ein Wassersportzentrum.
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB -
Reglement für Skimborading
PDF, 2 Seiten, 793 KB