Turmspringen

Wasserspringen ist seit 1904 Bestandteil der olympischen Spiele. Vor allem das Turmspringen aus grosser Höhe ist für Zuschauerinnen und Zuschauer ein eindrückliches Erlebnis. Gesprungen wird in verschiedenen Formen und aus Höhen von bis zu zehn Metern.
Die Selbstbeherrschung und Konzentration der Springerinnen und Springer, die Spannung vor dem Sprung, die Bewegungsabläufe während der kurzen Zeit in der Luft und das Eintauchen im Wasser sind Charakteristika dieser Wassersportart.
Wasserspringen ist bei Frauen und bei Männern gleichermassen beliebt und wird in zahlreichen internationalen Veranstaltungen praktiziert.
Quelle: Jugend+Sport
Angebot
Das CST verfügt über:
- Wettkampf-Sprungbretter: 1-m-Brett und 3-m-Brett
- Sprungturm: 1-m, 3-m und 5-m
- 1-m- und 3-m-Sprungbretter für Synchronspringen
- Rampe für Wasserskispringen
Zudem verfügt das CST über diverse Hilfsmittel und Schwimmhilfen für verschiedenste Lektionen (Schwimmbretter, Schwimmkissen).
Das olympische Becken und das Nichtschwimmerbecken sind im Winter mit einer Traglufthalle überdacht.
Sicherheit
J+S-Kurse dürfen nur unter der Führung von qualifizierten und anerkannten J+S-Leiterinnen und -Leitern durchgeführt werden. Andere Kurse sollen mit Leitpersonen, die über ein von der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG anerkanntes Rettungsschwimmer-Brevet verfügen, abgehalten werden.
Die Gruppen können sich bei Bedarf an Sisport Sagl wenden, um qualifizierte Instruktoren zu buchen.
Für weitere Informationen sowie für die Bestimmungen für sicheren Sport konsultieren Sie bitte die Links in der rechten Spalte.
Anlagen
Das CST stellt über 160 verschiedene Sporteinrichtungen zur Verfügung, darunter 3 Dreifachturnhallen, eine Doppelhalle für Kunstturnen, 4 Multifunktionsräume, 8 normierte Fussballplätze, eine Outdoor-Leichtathletikanlage sowie eine Leichtathletikhalle, ein Schwimmbad mit einem 50-Meter- und einem Sprungbecken, 4 Krafträume und ein Wassersportzentrum.
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB