Segeln

Der weite Horizont über dem offenen Wasser, das Erleben der Naturgewalten und die Erforschung der eigenen Fähigkeiten und Grenzen sind wichtige Elemente der Faszination Segeln. Seit Hunderten von Jahren messen sich Menschen an Regatten. Angetrieben vom Wind wird in den verschiedensten Bootsklassen auf hoher See oder auf Binnengewässern gesegelt.
Quelle: Jugend+Sport
Angebot

Im CST kann auf dem Lago Maggiore gesegelt werden. Wir raten den Gruppen, mindestens drei Lektionen zu jeweils zweieinhalb Stunden innerhalb einer Woche zu absolvieren, um die notwendigen Grundkenntnisse zu erwerben.
Das CST verfügt über 4 Laser-, 8 RS Zest- und ein Surprise-Segelboot(e), die mit Schwimmwesten sowie Neopren-Schuhen und -Anzügen ausgestattet sind. Zusätzlich gibt es zwei Schlauchboote sowie ein Begleitboot.
Ein detaillierter Wetterbericht steht in der Wassersportanlage des CST zur Verfügung.
Sicherheit
Die maximale Grösse der Gruppen ist auf acht Teilnehmende für Laser- und auf fünf Teilnehmende für Surprise-Boote beschränkt.
J+S-Kurse dürfen nur unter der Führung von qualifizierten und anerkannten J+S-Leiterinnen und -Leitern durchgeführt werden. Andere Kurse sollen mit qualifizierten Leiterinnen und Leitern abgehalten werden. Für das Lenken eines Surprise-Bootes und/oder eines Rettungsbootes ist ein Motorbootausweis erforderlich.
Die Gruppen können sich bei Bedarf an Sisport Sagl wenden, um qualifizierte Instruktoren zu buchen.
Für weitere Informationen sowie für die Bestimmungen für sicheren Sport konsultieren Sie bitte die Links in der rechten Spalte.
Weitere Dokumente
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Segeln
10.11.2022 | PDF, 4 Seiten, 196 KB, Deutsch
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Allround
13.01.2023 | PDF, 4 Seiten, 227 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
31.10.2022 | PDF, 4 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
31.10.2022 | PDF, 5 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
11.07.2023 | PDF, 10 Seiten, 319 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
02.03.2023 | PDF, 2 Seiten, 140 KB -
Merkblatt Unfallprävention Segeln
04.10.2022 | PDF, 1 Seiten, 110 KB, Deutsch
Anlagen
Das CST stellt über 160 verschiedene Sporteinrichtungen zur Verfügung, darunter 3 Dreifachturnhallen, eine Doppelhalle für Kunstturnen, 4 Multifunktionsräume, 8 normierte Fussballplätze, eine Outdoor-Leichtathletikanlage sowie eine Leichtathletikhalle, ein Schwimmbad mit einem 50-Meter- und einem Sprungbecken, 4 Krafträume und ein Wassersportzentrum.
CH-6598 Tenero
- Tel.
- +41 58 468 61 11
- Fax
- +41 58 468 61 02
Empfang
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.
Nationales Jugendsportzentrum
Via Brere
CH-6598 Tenero
Download
-
Bestimmungen für sicheren Sport
PDF, 5 Seiten, 3 MB -
Sicherheitdispositiv Wasserportanlage CST
PDF, 4 Seiten, 2 MB