Bixio Caprara wird Stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Sport BASPO
Die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, hat Bixio Caprara per 1. März 2025 zum Stellvertretenden Direktor BASPO ernannt. Der Bundesrat wurde in seiner Sitzung vom 19. Februar über die Ernennung informiert.
Der 60-jährige Bixio Caprara ist seit 1997 Chef des Nationalen Jugendsportzentrums Tenero (Centro sportivo nazionale della gioventù di Tenero, CST) und Mitglied der Amtsleitung des Bundesamts für Sport BASPO. Per 1. März 2025 wird er zusätzlich die Stellvertretung der Direktorin BASPO übernehmen und für die Führung und Weiterentwicklung des BASPO mitverantwortlich sein.
Bixio Caprara hat 1988 das ehemalige Diplom II als Turnlehrer an der ETH Zürich (später Master of Science) erlangt. 2000 hat er das berufsbegleitende Masterstudium der öffentlichen Verwaltung (MPA) am Idhéap «Institut des hautes études en administration public» in Lausanne abgeschlossen. Seine beruflichen Erfahrungen sind eng mit der Geschichte von Tenero und Magglingen verbunden. 1988, im Anschluss an sein Studium, übernahm er die technische Leitung des CST. Nach der vollständigen Übernahme des CST von der Stiftung Schweizerische Nationalspende durch den Bund wurde Bixio Caprara 1997 als Leiter des CST und Mitglied der Amtsleitung des BASPO ernannt. Er initiierte zahlreiche grössere Ausbauprojekte und hat deren Realisierung durch das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL eng begleitet.
Bixio Caprara hat die Entwicklung des CST zum nationalen Jugendsportzentrum massgeblich geprägt. Es ist heute ein zentrales Element der Förderung des Kinder- und Jugendsports in der Schweiz, sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport.
Nationales Jugendsportzentrum Tenero CST
CH-6598 Tenero
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.

