Das neue Zuhause der Turntalente
Wenige Monate nach der Einweihung der Sporthalle Brere haben wir uns mit ihren fleissigsten Benutzerinnen und Benutzern über ihre ersten Eindrücke unterhalten. Es sind dies die Athletinnen und Athleten des Tessiner Turnverbands (ACTG), der seit 2001 ein regionales Trainingszentrum im CST betreibt.
«Bis im Februar waren wir in der Regazzi-Halle in Gordola zuhause, eine kleine, familiäre Oase, wo wir uns sehr wohl fühlten», erklärt Ivelin Kolev, Cheftrainer und Leiter des regionalen Trainingszentrums des ACTG. Der Umzug in die neue Sporthalle Brere war ein besonderer Moment für den Verband und vor allem für die Nachwuchstalente: «Beim Leeren meines Garderobenschranks in Gordola kam Wehmut auf, doch kaum hatte ich die Halle Brere betreten, war ich beeindruckt», erklärt der 18-jährige Pauschenpferd-Spezialist Mirco Riva. «Hier verfügen wir über viel grössere Garderoben, moderne Anlagen und hochstehende Dienstleistungen», fügt der junge Tessiner Turner hinzu.
Im Kontakt mit den Zuschauern
«Brere verfügt über eine bessere Lüftung als die Regazzi-Halle», erklärt das Schwebebalken-Nachwuchstalent Giada Merlo begeistert. «So können wir auch in den Sommermonaten unter idealen Bedingungen trainieren.» Die neue Halle befindet sich in einem stark frequentierten Bereich. Wir haben die Turnerinnen und Turner gefragt, wie sie den Kontakt mit den Zuschauerinnen und Zuschauern erleben. «Mich spornen sie zusätzlich an», betont Mirco Riva. «An den Wettkämpfen haben wir ja auch Fans; so können wir diesen Aspekt ins Training integrieren.»
Unter optimalen Bedingungen trainieren
Ivelin Kolev ergänzt diese erste Bilanz: «Während meiner 40-jährigen Tätigkeit als Trainer habe ich viele Turnhallen gesehen. Brere bietet ein ideales Umfeld. Hier können unsere Talente Spass erleben und unter optimalen Bedingungen trainieren.» Für Ivelin ist die Lage des neuen Zuhauses des ACTG mitten im CST von strategischer Bedeutung: «Hier fühlen wir uns als aktives Mitglied des Sportzentrums. Wir gehören dazu. Wir sind nicht mehr isoliert wie früher in Gordola. Die Jugendlichen können alle Anlagen und Dienstleistungen des CST nutzen, inklusive die Mensa. Für uns ist das schlicht und einfach grossartig.»
Der Tessiner Turnverband – Associazione Cantonale Ticinese di Ginnastica (ACTG) – wurde am 20. Februar 1869 gegründet und zählt heute rund 9'000 Mitglieder und 31 Clubs im Kanton Tessin. In der Sporthalle Brere trainieren 34 Tessiner Turntalente (14 Mädchen und 20 Jungen). Einige von ihnen besuchen Sporttalentklassen mit flexiblen Stundenplänen, die ihnen ermöglichen, bis zu 25 Stunden pro Woche zu trainieren.
Nationales Jugendsportzentrum Tenero CST
CH-6598 Tenero
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.






