Ein Job mit 25’000 Schritten pro Tag
Vor wenigen Wochen hat Jiastin Stornetta seine Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ abgeschlossen. Wir haben ihn an einem der letzten Tage seiner Ausbildung im CST getroffen.
Während er uns stolz in die Eigenheiten seines Arbeitsplatzes einführt, beweist Jiastin Stornetta, dass er sich hervorragend mit den Einrichtungen des CST auskennt. Auf unserem Rundgang grüsst er an jeder Ecke eine Kollegin oder einen Kollegen – was zeigt, wie gut er in das Team von Fachleuten vor Ort integriert ist.
Verfügbarkeit und Flexibilität
Welche Aufgaben Jiastin konkret ausführt, hängt vom jeweiligen Bereich ab, dem er zugewiesen ist. Alle drei Monate hat er den Sektor gewechselt, von der Gartenarbeit und Pflege von Grünflächen bis hin zum Technik- oder Reinigungsbereich, in dem er derzeit beschäftigt ist. «Generell habe ich mich in allen Bereichen wohlgefühlt, denn sämtliche Kolleginnen und Kollegen haben mir ihre Arbeit mit viel Leidenschaft beigebracht.»
Grosses Gebiet, weite Distanzen
Das Nationale Jugendsportzentrum Tenero erstreckt sich über rund dreissig Hektaren. Jiastin ist dabei vorwiegend zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs: «Pro Arbeitstag mache ich rund 25’000 Schritte.» Die meiste Zeit verbringt er im Freien. «Die Pflege und den Unterhalt des Golfplatzes mag ich als Arbeitsbereich sehr. Das sind anspruchsvolle Tätigkeiten, die mit besonderer Sorgfalt ausgeführt werden müssen», erklärt er. In jedem Arbeitsbereich muss der angehende Fachmann die Regeln und technischen Aspekte zu den Unterhaltsarbeiten kennen. Zum Beispiel die Chlormessung in den Schwimmbädern, die Steuerung des Rasenmähers oder die Reinigung der verschiedenen Maschinen und Apparaturen.
Verantwortung und Sicherheit
Jiastin bringt seinen Ausbildnerinnen und Ausbildnern grosse Wertschätzung entgegen, die Zusammenarbeit mit den berufserfahrenen Fachleuten habe ihn sehr bereichert, erzählt er. Das Rotationsprinzip ermöglichte es ihm, abwechslungsreiche Aufgaben in den verschiedenen Bereichen zu übernehmen. Der Unterhalt der Maschinen, der Zustand der Anlagen und die Sicherheitsstandards sind wichtige Aspekte und erfordern entsprechende technische Kleidung. So etwa bei Wasserkontakt, im Umgang mit scharfkantigen Materialien oder bei Tätigkeiten an Orten, an denen besondere Schutzmassnahmen erforderlich sind.
Wir danken dir, Jiastin, für dein Engagement und wünschen dir alles Gute für deine berufliche Zukunft.





