Pickleball – eine Trend-Sportart auf dem Vormarsch
Ab diesem Jahr können sich die Gäste des CST in einer weiteren Sportart messen. Das Sportangebot wird um Pickleball ergänzt – eine Mischung aus Tennis und Padel.
Das Spiel wurde 1965 von drei befreundeten Vätern aus den USA – Joel Pritchard, Bill Bell und Barney McCallum – erfunden, um in den Ferien ihre Kinder zu beschäftigen. Unterdessen wird Pickleball auf der ganzen Welt in rund 100 Ländern gespielt. Alleine in den USA gibt es rund 4,8 Millionen Spielerinnen und Spieler.
Herausfordernder Spass
«Pickleball ist eine gute Vorbereitung auf Tennis», erklärt Roman Botta, Sportkoordinator im CST. Das Spiel wird mit einem speziellen Ball mit Löchern auf einem Spielfeld gespielt, welches die gleichen Masse wie ein Badminton-Court (6,10 m breit und 13,41 m lang) hat. Auf beiden Seiten des Netzes, ähnlich jenem beim Tennis, gibt es zwei Aufschlagzonen. «Wie bei jeder Racket-Sportart sind beim Pickleball koordinative Fähigkeiten gefragt», fügt Roman hinzu. «Auch als Leistungssport macht das Spiel Spass.»
Um den zahlreichen Gruppen, die nach Tenero ins Lager kommen, diese Sportart näherzubringen, verfügt das CST nun über vier Sets mit je vier Schlägern, einer Ausrüstung für die Feldbegrenzung, einem mobilen Netz sowie Bällen für den Aussen- und den Innenbereich. Das Zentrum bietet zahlreiche Mehrzweck-Aussenplätze sowie die Sporthalle Regazzi, die sich für Pickleball eignen.
Eine Sportart im Aufschwung
Auch wenn Pickleball bei uns noch nicht verbreitet ist, gibt es vielversprechende Anzeichen für eine Entwicklung der Sportart. «Wir haben von Gruppenverantwortlichen hier in Tenero schon zahlreiche Anfragen erhalten», erklärt Roman. «Eine Umfrage hat zudem gezeigt, dass Pickleball nun auch in der Schweiz und im Tessin angekommen ist. Deshalb haben wir entschieden, dass es an der Zeit ist, diese Sportart in unser Angebot aufzunehmen.»

