Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 19. September 2022

Talent Treff Tenero

Vom 25. bis 30. September werden rund 530 Sporttalente aus 29 Sportarten im CST trainieren. Im Zentrum des Talent Treffs Tenero (3T) steht neben dem intensiven Training der sportartübergreifende Austausch unter den Athletinnen und Athleten. Organisiert wird der 3T von Swiss Olympic. Das CST sorgt für die logistische und technische Unterstützung.

Die besten Schweizer Nachwuchstalente zwischen 10 und 18 Jahren absolvieren in der kommenden Woche ein qualitativ hochstehendes Trainingsprogramm in den jeweiligen Einzel- und Teamsportarten. Neben den Trainings profitieren die Sportlerinnen und Sportler wie jedes Jahr von diversen Workshops rund um Sportpsychologie, Dopingprävention, olympische Werte oder Karriereplanung. Inputs zu der Spitzensportförderung der Armee und der Schweizer Sporthilfe runden die vielseitige und intensive Woche ab.

Mehr als eine Trainingswoche
Die jungen Sportlerinnen und Sportler sowie die Trainerinnen und Trainer haben die einmalige Möglichkeit, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln. Der 3T ist somit nicht nur ein Trainingslager, sondern bietet auch die Gelegenheit, Nachwuchstalente aus anderen Sportarten und Sprachregionen der Schweiz kennenzulernen.
«Wir freuen uns auf viele strahlende Gesichter am Talent Treff Tenero im Herbst. Das Projektteam gibt vollen Einsatz, um für die jungen Athletinnen und Athleten, die Trainerinnen und Trainer sowie den Staff optimale Bedingungen auf und neben dem Platz zu schaffen», sagt Corinne Staub, Projektleiterin des Talent Treff Tenero von Swiss Olympic.

Kontinuierliche Sportförderung
Der «Talent Treff Tenero» findet zweimal jährlich im CST statt und dient der nationalen Sportförderung. Das Camp ist ein wesentliches Element der Umsetzungsmassnahmen des Bundes im Bereich der Nachwuchsförderung. Organisiert wird der 3T von Swiss Olympic, dem Dachverband des Schweizer Sports, in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport BASPO und dem CST.