Nationale und regionale Zentren am CST
Mehrere nationale und regionale Verbände haben ihr eigenes Trainingszentrum am CST eingerichtet, wo sich den Athletinnen und Athleten dank der ausgezeichneten Kombination von Sport und Schule das ganze Jahr über optimale Bedingungen bieten.
Swiss Aquatics Swimming
Swiss Aquatics Swimming betreibt am CST ein nationales Trainingszentrum, in dem die Athletinnen und Athleten in einem professionellen Umfeld trainieren. Mehrere Sportler stammen aus der Innerschweiz und absolvieren parallel eine schulische Ausbildung
Mehr
Mehr
Swiss Athletics
Das CST beherbergt eines der sechs Leichtathletik-Leistungszentren von Swiss Athletics. Mit den Innen- und Aussenanlagen bieten sich das ganze Jahr über optimale Bedingungen für die Ausübung der verschiedenen Leichtathletikdisziplinen. In der 4250 m2 grossen Sporthalle können alle Disziplinen ausgeübt werden.
Mehr
Mehr
Team Ticino
Der Verein Team Ticino, der vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) als nationales Trainingszentrum anerkannt ist, nimmt mit seinen Mannschaften an den Elite-Schweizermeisterschaften teil. Täglich trainieren rund hundert Fussballerinnen und Fussballer aus den führenden Vereinen des Kantons Tessin im CST.
Mehr
Mehr
Associazione cantonale ticinese di ginnastica (ACTG)
Der Tessiner Turnverband (Associazione cantonale ticinese di ginnastica, ACTG) hat am CST ein Trainingszentrum für Kunstturnen für Männer und Frauen sowie für Rhythmische Gymnastik eingerichtet. Die 2023 im Gebäude «Brere» eröffnete Kunstturnhalle wurde mit Unterstützung des Schweizerischen Turnverbands entworfen.
Mehr
Mehr
Federazione sci della Svizzera Italiana (TiSki)
TiSki hat am CST ein regionales Leistungszentrum für Schneesport eingerichtet. Das Sommertraining findet im CST statt, während das Skitraining in Airolo durchgeführt wird.
Mehr
Mehr
Nationales Jugendsportzentrum Tenero CST
Via Brere
CH-6598 Tenero
CH-6598 Tenero
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.





