Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 8. April 2025

Zwischen Erinnerungen und neuen Erlebnissen

Als Kind hat Munevera Selimovic zum ersten Mal eine Woche im CST verbracht. Die wunderschönen Erinnerungen an jene fünf Tage haben die Lehrerin dazu gebracht, ihren heutigen Schülerinnen und Schülern eine ähnliche Erfahrung zu ermöglichen.

«Ich erinnere mich, dass ich mich bei meinem Aufenthalt im CST als Kind für eine Sportart entscheiden musste, die dann die ganze Woche über ausgeübt wurde. Ich wählte damals das Tanzen», erzählt Munevera Selimovic. «Was mir von meinem Aufenthalt in Tenero am besten in Erinnerung geblieben ist, ist die Atmosphäre des Zentrums: der See, das Essen, die Hilfsbereitschaft der Leute. In der Freizeit entspannten wir uns am Seeufer oder spielten Beachvolleyball. Es waren wirklich schöne und unvergessliche Tage.»

Wunsch, nach Tenero zurückzukehren

Ihre Erfahrung als Teilnehmerin an einem Camp im CST hat Munevera, die heute Klassenlehrerin an der Sekundarschule Drei Linden in Basel ist, dazu motiviert, auch ihren Schülerinnen und Schülern einen Polysportkurs in Tenero anzubieten. «Als Schülerin fand ich es schade, dass wir während des Aufenthalts nicht mehrere Disziplinen kennenlernen konnten. Ich wäre gerne zurückgekehrt, um andere Sportarten auszuprobieren, insbesondere im Wassersport.» Trotz ihrer neuen Rolle zögert Munevera nicht, mitzumachen und sich in neuen Disziplinen zu versuchen: «Ich nehme heute immer noch zusammen mit meinen Schülerinnen und Schülern an den Aktivitäten teil. Der grösste Unterschied zwischen meinen Reisen nach Tenero als Schülerin und als Lehrerin ist, dass ich jetzt zum Glück häufiger hierherkommen kann. Als Kind hatte ich diese Möglichkeit leider nur ein einziges Mal.»

Intensives Sportprogramm im CST

Ihre Erlebnisse als Teilnehmerin haben es Munevera erleichtert, das Programm für ihre Schülerinnen und Schüler anzupassen. «Da ich es als Jugendliche schön gefunden hätte, während der Woche verschiedene Disziplinen kennenzulernen, habe ich für meine Schülerinnen und Schüler ein Programm zusammengestellt, dank dem sie während des Aufenthalts im CST eine grosse Anzahl Sportarten entdecken können», erzählt sie. «Der Wunsch, jeden Tag eine andere Sportart auszuprobieren, ist auch dadurch entstanden, dass es im traditionellen Sportunterricht schwierig ist, den Schülerinnen und Schülern beispielsweise Kanusport, Stand-up-Paddling, Fechten oder Bogenschiessen anzubieten.» Munevera hat schon drei Polysport-Camps im CST organisiert und daran teilgenommen. «Die Schülerinnen und Schüler schätzen die Woche in Tenero. Nachdem sie das vielfältige Programm durchlaufen haben, kehren sie zufrieden und glücklich nach Hause zurück. Einige würden jeweils am liebsten länger bleiben.»

Text: Vittoria Jaks