Kanusport
Im CST kann der Kanusport sowohl auf dem See – dem Lago Maggiore ‒ als auch auf den Flüssen Ticino und Moesa ausgeübt werden. Wir raten den Gruppen, mindestens drei Lektionen von jeweils zweieinhalb Stunden innerhalb einer Woche zu absolvieren, um die erforderlichen Grundkenntnisse zu erwerben.
Das CST weist eine komplette Ausstattung auf: Seekanus, Flusskanus, Canadier, «Sit on Top» (unsinkbar), Paddel, Schwimmwesten, Neopren-Paddeljacken und -schuhe sowie Helme. Gruppen, die eine Aktivität ausserhalb des CST ausüben, können beim CST einen Minibus mit Kanu-Anhänger anfordern. Ein detaillierter Wetterbericht steht in der Wassersportanlage des CST zur Verfügung.
Sicherheit
Für J+S-Kurse ist die Anwesenheit von Leiterinnen und Leitern mit einer von J+S anerkannten Qualifikation und einem gültigen Rettungsschwimmbrevet der SLRG obligatorisch. Die maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe beträgt 12 für Aktivitäten auf dem See und 6 für Flusskajak. Sollten keine qualifizierten Leiterinnen oder Leiter verfügbar sein, können sich Gruppen an die Firma Sisport Sagl wenden. L'âge minimum recommandé pour pratiquer cette discipline est de 10 ans. Das empfohlene Mindestalter für die Ausübung dieser Disziplin beträgt 10 Jahre. Bitte konsultieren Sie die Bestimmungen für sicheren Sport und die untenstehenden Links.
Links

Wassersportzentrum
Das Wassersportzentrum ist für Sportarten wie Kanu, Katamaran, Rudern, Segeln, Stand-up paddling, Stand-up paddling polo und Windsurfen eingerichtet.

Aussenschwimmbecken
Im Sommer stehen drei Schwimmbäder in verschiedenen Grössen und mit unterschiedlichen Funktionen zur Verfügung.

Alle Anlagen
Das CST stellt über 160 verschiedene Sporteinrichtungen zur Verfügung. Dazu zählen drei Dreifachhallen, eine Kunstturnhalle, Fussballplätze, ein Schwimmbad, Indoor- und Outdoor-Leichtathletikbahnen, Krafträume und ein Wassersportzentrum.
Nationales Jugendsportzentrum Tenero CST
CH-6598 Tenero
Von November bis Februar können die Bürozeiten am Wochenende eingeschränkt sein.


